Auch bei weniger gravierenden körperlichen Einschränkungen kann die Eingabe von Texten über die Tastatur eine erhebliche Hürde darstellen.
Eine naheliegende Möglichkeit ist es, Texte zu diktieren. Das erfordert am Anfang etwas Geduld und noch etwas mehr Übung, ist aber sicher die einfachste und schnellste Methode der Texteingabe.
Vielschreiber sollten sich als Alternative unbedingt das Programm Dasher ansehen. Man schreibt damit fast so schnell wie beim Diktieren und damit schneller und komfortabler als mit jeder Bildschirmtastatur, da de Software "mitdenkt".
Wenn eine Hand noch voll funktionsfähig ist, können Spezialtastaturen für einhändiges Schreiben (mit Einhand-Tastaturen oder mit dem Ziffernblock) nützlich sein.
Mit einer Bildschirmtastatur schreiben Sie durch Zeigen mit der Maus auf die Buchstaben am Bildschirm. Und um den Mauszeiger kontrollieren zu können muss man nicht einmal die Hände bemühen.
Für Menschen mit sehr starker motorischer Beeinträchtigung sollte Mediwrite in Betracht gezogen werden werden. Mit einem einzigen Taster lassen sich Gedanken und Wünsche aufschreiben und damit präzise und unmissverständlich formulieren, etwas, wovon Patienten ebenso wie ihr soziales und pflegerisches Umfeld profitieren.