Bildschirmdarstellung ändern

KH Ebrima Marke rund 250x250Allein in Deutschland beläuft sich die Zahl der Menschen mit Sprachbeeinträchtigung, die auf Unterstützte Kommunikation (UK) angewiesen sind, auf mehrere Hunderttausend. Die häufigsten Ursachen sind Schlaganfall, Schädel-Hirn-Verletzungen, Spastik, ALS, MS, Parkinson und die Folgen von Tumorerkrankungen.
Das Angebot im Markt für elektronische Kommunikationshilfen - vom Sprachtablet bis zur Augensteuerung - ist groß, unübersichtlich und oft auch teuer. Die Bewilligung solcher Hilfsmittel durch die Krankenkasse kann lange dauern - und erst bei der täglichen Benutzung sehen Sie, ob das Hilfsmittel auch Ihren Erwartungen entspricht.


Auf dieser Website finden Sie - kostenlos und anonym - Informationen darüber, wie Sie mit geeigneter  Soft- und Hardware und einem ganz normalen (Windows-) Computer viele Probleme beim Sprechen und/oder Schreiben in Selbsthilfe angehen und lange Wartezeiten ohne große Kosten überbrücken  können. Durch Hilfe zur Selbsthilfe wollen wir Betroffene und ihr soziales Umfeld - Angehörige, Pflegende, Freunde - effektiv und flexibel unterstützen. 

Die meisten Anwendungen sind kostenlos im im Internet verfügbar oder können direkt von unserer Seite geladen werden. Für Software, zu der keine Anleitung oder Hilfefunktion in deutscher Sprache verfügbar ist, haben wir Beschreibungen erstellt, die Sie - natürlich ebenfalls kostenlos - herunterladen können. Kostenpflichtige Programme haben wir nur dann aufgenommen, wenn wir keine vergleichbare kostenlose Lösung gefunden haben.

  •  Im Hauptmenü finden Sie unter Hilfsmittel Soft- und Hardware für die Unterstützte Kommunikation.
  • Im Blog gibt es Informationen über neuere Entwicklungen und Veranstaltungshinweise. 
  • Unter dem Menüpunkt Weblinks sammeln wir Links zu Webseiten mit weiteren Informationen zu computergestützten Hilfen, Bezugsquellen und (hoffentlich) hilfreiche Kontaktadressen.
  • Informationen über uns sind unter kommhelp  zu finden, und wenn Sie uns schreiben wollen, nehmen wir Ihre Anregungen gerne über das Mail-Formular im Impressum auf.

Kurze Übersichtsartikel zu den einzelnen Kategorien  und das Ausklappmenü helfen bei der weiteren Orientierung. 

Bei der Suche nach einem bestimmten Begriff soll das Suchfeld (oben rechts) helfen. Tragen Sie Ihren Suchbegriff ein und starten Sie entweder mit einem Klick auf das Lupensymbol oder mit der Eingabetaste.  
Das Ergebnis der Suche wird als Liste angezeigt, ähnlich wie bei einer Suche im Internetbrowser. Öffnen Sie die einzelne Links einfach duch Anklicken.

Wichtig:
Die Inhalte dieser Seiten stellen keine medizinischen oder gesundheitsbezogenen Ratschläge oder Empfehlungen dar, es sei denn, dass Beiträge ausdrücklich als solche gekennzeichnet und mit dem vollen Namen des Verfassers unter dem Artikel versehen sind.