Hilfe zur Selbsthilfe
Der teilweise oder völlige Verlust der Fähigkeit, sich durch Sprache und/oder Schrift mitzuteilen, berührt die essentiellen Bedürfnisse eines Menschen.
Die Erkrankung isoliert die Betroffenen sozial, beeinträchtigt sie bei der Wahrnehmung ihrer grundgesetzlich verbrieften Rechte, in der Entfaltung ihrer Persönlichkeit und in ihren Möglichkeiten zur gesellschaftlichen Teilhabe.
Kinder und Jugendliche sind in Schule, Ausbildung oder Studium ohne geeignete Hilfsmittel in ihren Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten gravierend eingeschränkt.
Auf unserer Website finden Sie unter dem Menüpunkt Hilfsmittel frei verfügbare, kostenlose Software ebenso wie Informationen zu weiteren Hilfsmitteln, die ohne Verordnung frei erhältlich sind.
Unter Weblinks sammeln wir Adressen, die vielleicht bei der Suche nach weiteren Informationen im Internet hilfreich sein können.
Wenn Sie eine Information kennen, die hier ebenfalls stehen sollte, freuen wir uns über Ihre Mail.
Wir beraten bei der Auswahl geeigneter Programme (Schwerpunkt Open Source bzw. Freeware) und alternativer Eingabegeräte (als Ersatz für Maus und Tastatur) und schulen auf Wunsch Nutzer, Assistenz und die Menschen aus dem persönlichen Umfeld im Umgang mit den geeigneten Hilfsmitteln.
Darüber hinaus entwickeln wir - wenn erforderlich und möglich - auch kleine Hilfsprogramme und Eingabehilfen als Ersatz für Maus und Tastaur, die auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind.
kommhelp ist gemeinnützig und arbeitet unabhängig von kommerziellen Anbietern von Kommunikationshilfen.
Herbi speaks
Mit Herbi speaks lassen sich ganz einfach komplexe Kommunikationsboards erstellen.
Die Schaltflächen (Buttons) werden mit Texten hinterlegt, die beim Anklicken vorgelesen werden. Sie können aber auch mit Bildern, Soundfiles und Videos verknüpft werden oder als Schaltfläche zum Anspringen eines weiteren Boards dienen.
Die Handhabung ist denkbar einfach. In der Anleitung im Anhang sind die englischen Ausdrücke nochmals erläutert
Herbi speaks läuft auf Windows-Computern, für das Vorlesen der Texte ist eine Künstliche Stimmen erforderlich.
Download: Herbi Speaks ist im MicrosoftStore erhältlich (kostenlos)
INTIA - Inklusive Technikideen für den Alltag
INTIA ist ein inklusives Projekt an der TH Köln unter Leitung von Prof. Dr. Isabel Zorn. Wissenschaftler und benachteiligte Jugendliche erarbeiten gemeinsam Lösungen, wie inklusive Technik den Alltag verbessern kann. Die Ergebnisse und die im Projekt entwickelten Tools sind auf INTIA.de veröffentlicht.
Prof. Zorn ist Leiterin des Forschungsschwerpunkts
Digitale Technologien und Soziale Dienste - DITES.
Hawkeye Access
Diese kostenlose App erlaubt die Steuerung eines neueren iPhones oder iPads, das über eine TrueDepth-Kamera verfügen muss, allein durch Augenbewegungen.
Die App verfolgt Ihre Augenbewegungen und setzt den Cursor immer genau an die Stelle auf dem Bildschirm, auf die Sie gerade schauen.