¡SimSalaBim! ist ein Spiel für mehrere Personen, das auch in der Sprachtherapie Verwendung findet..
Wie bei der früheren Fernseh-Show von Hans Rosenthal soll bei ¡Simsalabim! ein Bild erraten werden, das Stück für Stück aufgedeckt wird.
Glaubt jemand aus der Runde zu wissen, was das Bild darstellt, kann er oder sie darum bitten, dass das Bild mit einem Klick auf die Schaltfläche Zeigen aufgedeckt wird.
Auch mit einer schweren Behinderung kann man am Computer spielen.
Beispiele dazu gibt es im Internet viele.
Es folgt eine Auswahl (leider fast alle in Englisch):
- Was macht RAP?
RAP liest Texte „häppchenweise“ vor. Nach jedem vorgelesenen Fragment wartet das Programm auf den nächsten Klick des Nutzers, bevor das nächste Textstück vorgelesen wird.
RAP ist kein Vorleseprogramm im herkömmlichen Sinne; es dient vornehmlich drei Zwecken:
- In der Sprachtherapie zur Unterstützung bei Sprechübungen
- Zum Motivieren bei Klickübungen zum Training der Feinmotorik
- Als Hilfe beim Auswendiglernen längerer und kürzerer Texte
Das Programm unterstützt und trainiert kognitive Fähigkeiten, es kann auch in der Sprachtherapie, z. B. nach einem Schlaganfall eingesetzt werden.
Drei Bilder oder Wörter, die bekannte Personen oder Objekte zum Gegenstand haben, werden auf dem Bildschirm rechts angezeigt. Eines der drei Objekte wird auf der linken Bildschirmseite noch einmal angezeigt.
Der Nutzer soll nun aus den drei Objekten rechts das richtige auswählen.
Eigene Bilder können einfach hinzugefügt werden.
Download (kostenlos): Eins aus Drei
KommKogni ist ein kognitives Spiel, das nach Anregungen von Schulpsychologen entworfen wurde.
Es ist allein durch Gesten (also ohne Tastatur und Maus) steuerbar, damit ist es auch für schwerstbehinderte Kinder ohne Einschränkungen nutzbar. Zum Auswählen eines Felds reicht es, wenn der Mauszeiger über einem Feld für eine bestimmte Zeit ruhig gehalten wird (Autoklick-Funktion). Diese Zeit lässt sich individuell auswählen, natürlich auch ohne Klicken - wie alle anderen Einstellungen auch.
Montero ist ein einfaches, aber unterhaltsames Geschicklichkeits-Spiel für Kinder, das mit einem einfachen Mausklick (Schalter) bedient wird.
Über eine Wiese bewegen sich unterschiedliche Tiere, die der Spieler mit einem Netz einfangen soll. Dabei kommt es darauf an, die Geschwindigkeit der Tiere richtig einzuschätzen, damit das Netz genau dann am Boden landet, wenn das Tier sich dort befindet. Das Netz kann mit der Maus vor dem Abwurf noch nach rechts oder links bewegt werden.
Montero wurde nach einer Idee von kommhelp e V von Nora Wehmer entwickelt
Download (kostenlos)