Unterstützte Kommunikation (abgekürzt UK, englisch AAC für Augmentative and Alternative Communication) ist der Oberbegriff für alle Maßnahmen zur Verbesserung der kommunikativen Möglichkeiten von Menschen, die nicht oder kaum über Lautsprache verfügen.
Computer können hervorragende Hilfsmittel zur Kommunikation sein. Zwar stellen die üblichen Eingabegeräte wie Maus und Tastatur meist eher eine Barriere dar, aber diese lässt sich relativ leicht überwinden: Maus und Tastatur können durch barrierearme Eingabegeräte – oft eine Kombination aus Hard- und Software - leicht ersetzt werden.
Mit der richtigen Software und geeigneten Eingabehilfen kann ein handelsüblicher PC in ein sehr effektives Hilfsmittel zur Unterstützten Kommunikation verwandelt werden. Fürnähere Einzelheiten lesen Sie bitte weiter.
Freie Software zur Unterstützten Kommunikation für Menschen mit neuromuskulären Erkrankungen
Anässlich der Messe "Miteinander Leben" hat kommhelp e.V. 2016 erstmals eine Übersicht mit den Programmen auf unserer Website in Papierform erstellt. Die Broschüre wurde inzwischen mehrfach überarbeitet.
Die Auswahl ist subjektiv und beinhaltet in keinem Fall eine Wertung. Der Schwerpunkt liegt auf kostenloser Software, weil damit ein risikoloses Ausprobieren und Kennenlernen von Programmen und Hilfsmitteln zur UK möglich ist.