Sehr viele Computerfunktionen werden über Mausklicks gesteuert. Kann jemand die Maustasten nicht sicher bedienen, kommen oft Taster zum Einsatz. Da Computer aber über keinen Anschluss für Taster verfügen, braucht man immer noch einen zusätzlichen Anschluss-Adapter, die es im Rehahandel (z. B. Dr. Seveke) in einer Vielzahl von Ausführungen gibt.
Taster und Anschluss-Adapter kosten zusammen leicht mehrere Hundert Euro; manchmal genügen sie auch nicht den individuellen Anforderungent. Mit etwas Geschick kann man aber auch einen individuellen Taster selbst bauen, und wer über etwas Geschick und einen Lötkolben verfügt, macht aus einer normalen Maus für ein paar Euro schnell auch einen Adapter.
Der eigentliche Beißschalter besteht aus einer flachen Silikonkapsel der Größe 1,9 x 1,3 cm. Er ist geeignet für die Steuerung von iOS-, MAC-, Android- oder Windows-Geräten und mit einem 90 cm langen Kabel mit 3,5 mm Klinkenstecker.
Der Beißschalter wird von verschiedenen, leider auch immer wieder wechselnden Firmen vertrieben. Zum Zeitpunkt des Erstellens dieses Artikels war dies Thomann.
Um einen PC per Schalter zu steurn, braucht man einen sog. Mausadapter, entweder aus dem Reha-Handel oder auch per Eigenbau. Achten Sie beim Kauf darauf, dass der Stecker am Beißschalter zu dem Kontakt am Mausadapter passt (üblicherweise 3,5 mm).
Der Zungentaster oder Zungenschalter ist einzigartig, weil er zur Bedienung keine Bewegung von Zähnen oder Kiefer benötigt, und damit nicht zufällig aus dem Mund rutschen kann, keine Atemunterbrechung erfordert wie ein Blasschalter und extrem starkem Beißen ohne Schaden oder Funktionsbeeinträchtigung standhält.
Der Zungenschalter besteht aus einem 1,3 cm großen druckempfindlichen Schaltermechanismus, einem 2,5 cm abgeflachten und bissfestem Stiel, einem 90 cm Koaxialkabel und einem 3,5 mm Stecker. Er ist so gebaut, dass die druckempfindliche Schalteroberfläche immer zur Zunge des Benutzers zeigt, egal in welcher Richtung er in den Mund gesteckt wird, was ein Herausragen des Drahtes nach links oder rechts gestattet.
Seit einigen Jahren gibt es das Logitech Adaptive Gaming Kit. Das Kit wurde von Microsoft entwickelt, um motorisch eingeschränkten Menschen das
Spielen mit Microsoft's Xbox zu erleichtern.
Herausgekommen ist dabei ein Set von 12 Tastern in sehr guter Qualität, die (bis auf zwei) einen Klinkenstecker haben wie auch die sonst in der UK üblichen Taster. Mitgeliefert werden außerdem zwei rutschfeste Matten in ca. DIN-A4-Größe, auf denen sich die Taster leicht nach dem Klettband-Prinzip befestigen lassen. Eine der beiden Matten ist biegsam und kann auch um den Arm gewickelt werden.