Point-N-Click stellt alle Mausfunktionen wie Links-Klick, Rechts-Klick, Klicken und Ziehen und viele mehr am Bildschirm als Felder zur Verfügung.
Wie funktioniert's?
Man zeigt mit dem Cursor auf das entsprechende Symbol. wartet kurz, bis sich das entsprecehnde Feld rot färbt und bewegt dann den Cursor an die Stelle des Bildschirms, wo man den Mausklick ausführen will.
So lassen sich alle Mausfunktionen ausführen, ohne eine Maus-Taste zu drücken.
XMAUS ist ein Programm für Menschen, die weder einen Mauszeiger bewegen können noch mit den Maustasten klicken können.
XMAUS kommt mit einem einzigen Signal aus, das entweder über eine Taste der Tastatur oder einen externen Taster erzeugt werden kann.
XMAUS erzeugt an einer frei wählbaren Stelle des Bildschirms einen linken Mausklick.
Hinweis:
Das Schwesterprogramm XXMaus kann darüber hinaus auch Doppelklicks, Rechtsklicks und Klicken und Ziehen.
Ab Version 4 kann XMaus jetzt neben dem linken Einfachklick ebenfalls einen linken Doppelklick. Der Benutzer muss den Taster nur etwas länger als 1/2 Sekunde gedrückt halten - und statt eines einfachen Klicks können mit einem Doppelklick z. B. Programme geöffnet oder geschlossen werden.
Wird der Taster länger als eine vorgegebene (einstellbare) Zeit wie z.B. 2 Sekunden gedrückt, wird wieder nur ein Einzelklick ausgeführt. Dies als Sicherheit, damit beispielsweise bei einem Krampf kein ungewollter Doppelklick ausgeführt und eventuell das System beschädigt wird.
Wie arbeitet XMAUS?
Mit XXMaus kann man den Mauszeiger und die wichtigsten Klick-Funktionen mit einem einzigen externen Schalter bedienen.
Wie funktioniert's?
Mit zwei Balken, deren Bewegung mit einem einzigen Schalter bzw. Taster kontrolliert werden, kann man wie mit einem Fadenkreuz jeden Punkt des Bildschirms ansteuern.
Wenn die Balken sich in dem Punkt schneiden, wo man klicken will, stoppt man den Balken, und XXMaus zeigt ein Fenster mit Klickmöglichkeiten an, aus denen man dann eine Mausfunktion auswählt.
Die Version, die wir hier zum Download bereitstellen, wird über die Leertaste der Tastatur gesteuert, es kann aber jede beliebige andere Taste oder externer Schalter bzw. Sensor zur Steuerung benutzt werden.
In der Anleitung im Anhang wird erklärt, wie man eine andere Taste oder einen Schalter zum Steuern einrichtet.
Das Programm ist kostenlos.
Zum Download-Bereich: Download-Link
Klicken, ohne eine Maustaste zu drücken - mit NoClick geht das!. Sie müssen nur den Mauszeiger bewegen zu können. Ob mit der Hand, per Kopf- oder Augensteuerung oder wie auch immer: NoClick klickt für Sie - WO Sie wollen, WANN Sie wollen und WIE Sie wollen.
Wie funktioniert's?
Nach dem Start läuft das Programm solange still im Hintergund, bis Sie es brauchen. Sobald Sie den Mauszeiger für 1 Sekunde stillhalten, bietet NoCllick dezent seine Dienste an: Es öffnet sich ein Fenster (Bild oben) mit den möglichen Klick-Optionen.
ClickAid ist ein Hilfsprogramm für Menschen, die eine Maus zwar bewegen und auch mit einer Maustaste noch klicken können, aber Schwierigkeiten beim Wechseln zwischen den Maustasten haben.
Mit ClickAid können Sie mit nur einer Maustaste (meist wird es die linke sein) auch die anderen Maustasten drücken, ohne dass Sie diese Tasten auch nur berühren müssen.
Für Menschen mit Spastik oder Tremor ist es oft schwierig, gezielt zu klicken und dabei während des Klicks die Maus nicht zu bewegen. MausStop hält die Maus während des Klicks ruhig!
Unkontrollierte Bewegungen der Maus beim Klicken führen leicht zu Komplikationen wie:
- Ein zweiter Mausklick an einer unerwünschten Stelle.
- Aus einem beabsichtigten Doppelklick werden zwei Linksklicks an verschiedenen Stellen.
- Ein angeklicktes Objekt wird versehentlich verschoben.
- Markieren und Löschen oder verschieben von Textteilen in einem Dokuments.
Mit MausStop werden solche ungewollten Aktionen und deren Folgen sicher verhindert.
MausAus wurde speziell dafür entwickelt, die Maustasten vorübergehend zu deaktivieren.
Das kann sehr hilfreich sein, wenn man z. B. bei einem Notebook die Maustasten am Touchpad immer wieder versehentlich berührt wird und so ungewollte Klicks auslöst.
Wie funktioniert's?
Durch Drücken einer bestimmten Tastenkombination werden die Maustasten vorübergehend ausgeschaltet, durch erneutes Drücken der gleichen Tastenkombi werden Sie wieder aktiviert.
MausAus_LR: deaktiviert die linke und rechte Maustaste.
MausAus_LRM: deaktiviert die linke und rechte Maustaste und das Scrollrad.
Download: MausAus
Die Programme sind kostenlos.
Mit Switch Viacam (sViacam) kann man mithilfe einer Webcam Schalter simulieren. In dem Bild, das die Kamera anzeigt, markiert man zwei Bereiche, die als virtuelle Schalter dienen. Sobald sich etwas durch einen dieser Bereiche bewegt (zum Beispiel eine Hand oder der Kopf), wird der "Schalter" ausgelöst und eine vorher festgelegte Taste (=Aktion) ausgelöst, z.: ein Linksklick.