Bildschirmdarstellung ändern

Ein Computer braucht eine besondere Software, um Sprache erzeugen zu können. Alle neueren Windows-PCs  bringen eine sogenannte künstliche Stimme bereits mit ("Hedda"). Wem diese (weibliche) Stimme nicht gefällt, kann aus einer Vielzahl von künstlichen ("SAPI5-") Stimmen wählen, die im Netz zu unterschiedlichen Preisen und Qualitäten angeboten werden. Bei allen Anbietern kann man die Stimmen vor dem Kauf anhören. Die aktuell aktivierte SAPI-Systemstimme auf Ihrem PC können Sie leicht mit unserem Hilfsprogramm FindSapi ermitteln und auf Wunsch auch ändern.

Wer möchte kann aber auch die eigene Stimme aufnehmen und so bearbeiten lassen, dass sie als Computerstimme verwendet werden kann. Als Beispiel sei die Firma Meine eigene Stimme, an der Uni Oldenburg genannt. Bei drohendem Stimmverlust werden diese Kosten von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. 

Gute und zugleich preiswerte künstliche Stimmen findet man z. B. bei Cereproc; für den PC (Windows und Mac) ca. 35 Euro, für Android ca. 1,50 €. 

Stimmen in über 60 Sprachen findet man bei play.ht. Die Stimmen gibt es in weiblicher bzw. männlicher Ausführung, in unterschiedlichen Qualitäten und zusätzlich noch mit verschiedenem lokalen Akzent. Insgesamt stehen über 600 Stimmen zur Auswahl. Das Angebot ist in erster Linie für professionelle Zwecke gedacht und es wird über ein Mietmodell abgerechnet. Für Privatanwender gibt es 20% Rabatt.

Hinweis:
Künstliche Stimmen, die als Teil einer Sprachsoftware gekauft werden, können meist auch nur mit diesem Programm verwendet werden; man kann sie dann nicht mit anderer Software zur Sprachausgabe nutzen.
Umgekehrt bringen die kostenlosen Sprachprogramme natürlich keine eigene künstliche Stimme, da zumindest eine Stimme uf jedem Windows-PC bereits vorhanden ist.