Bildschirmdarstellung ändern

  • Gut ist, was Spaß macht.
    Eine gute Kommunikationshilfe wird gerne genutzt.
  • Sie motiviert den Nutzer, seine eigenen Möglichkeiten und Fähigkeiten auszuloten und auszuweiten.
  • Sie ist optimal auf die Wünsche und Fähigkeiten des Nutzers abgestimmt.
  • Sie verbessert die Kommunikationsmöglichkeiten eines behinderten Menschen erheblich.
  • Sie kann an veränderte Fähigkeiten und Wünsche des Benutzers ohne großen finanziellen Aufwand angepasst werden.

Eine ausführliche Studie des DVfR belegte schon 2006, dass Kommunikationshilfen diesen Kriterien häufiger nicht gerecht werden. Dies ist um so bedauerlicher, weil gerade elektronische Kommunikationshilfen für schwerstbehinderte Menschen sehr teuer sind.

Es passiert immer wieder, dass ein behinderter Mensch - auch zusammen mit seinen Betreuern - der Anschaffung eines Hilfsmittels zustimmt und dann oft nach mehreren Monaten feststellen muss, dass seine Erwartungen an eine verbesserte und schnellere Kommunikation nicht erfüllt werden.
Ob das Hilfsmittel privat oder von einem Kostenträger finanziert wurde: bei Preisen, die sich leicht von mehreren Tausend bis über 30.000 Euro bewegen, ist die Anschaffung eines weiteren Hilfsmittels dann aber nicht mehr ohne weiteres möglich. 

Es ist leider zu wenig bekannt, dass es auch kostenlose Software gibt, die das Gleiche leistet wie die im Handel erhältliche. Dabei handelt es sich um Programme, die für private Nutzer kostenlos sind. Die Idee dahinter ist, dass jeder Mensch die Möglichkeit haben soll, seinen Computer zu nutzen, ohne für die notwendige Software nochmals zur Kasse gebeten zu werden.
Entwickelt werden solche Programme an Universitäten, von engagierten Privatpersonen und sozialen Einrichtungen und sie werden im Internet kostenfrei ("Freeware") zum Download zur Verfügung gestellt.

Es gibt jedoch auch Seiten, die eigentlich kostenlose Programme gegen eine Gebühr - meist ein teures Abonnement - anbieten. Im Zweifelsfall fragen Sie uns.

kommhelp hat vor über 35 Jahren damit begonnen, Eingabehilfen und kostenlose Programmezu entwickeln, die den Computer zu einem effektiven Kommunikationshilfsmittel für schwerstbehinderte Menschen machen. Wir verfolgen dieses Ziel weiterhin und beobachten weltweit, wo es neue Programme gibt, die für behinderte Menschen interessant sein können, und was es an neuen Entwicklungen bei Eingabegeräten gibt, die behinderten Menschen die Steuerung von Computern trotz ihrer Handicaps möglich machen.