kommhelp möchte mit den Informationen auf dieser Website Hilfe zur Selbsthilfe anbieten. Wir geben auf dieser Website auschließlich Hinweise dazu, wie man Computer, Computerprogramme und Eingabehilfen als effektive Kommuniaktionshilfen einsetzen kann. Diese Hinweise dürfen nicht als medizinische oder therapeutische Ratschläge oder Empfehlungen verstanden werden.
Der teilweise oder völlige Verlust der Fähigkeit, sich durch Sprache und/oder Schrift mitzuteilen, berührt die essentiellen Bedürfnisse eines Menschen.
Die Erkrankung isoliert die Betroffenen sozial, beeinträchtigt sie bei der Wahrnehmung ihrer grundgesetzlich verbrieften Rechte, in der Entfaltung ihrer Persönlichkeit und in ihren Möglichkeiten zur gesellschaftlichen Teilhabe.
Kinder und Jugendliche sind in Schule, Ausbildung oder Studium ohne geeignete Hilfsmittel in ihren Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten gravierend eingeschränkt.
Auf unserer Website finden Sie unter dem Menüpunkt Hilfsmittel frei verfügbare, kostenlose Software ebenso wie Informationen zu weiteren Hilfsmitteln, die ohne Verordnung frei erhältlich sind.
Unter Weblinks sammeln wir Adressen, die vielleicht bei der Suche nach weiteren Informationen im Internet hilfreich sein können.
Wenn Sie eine Information kennen, die hier ebenfalls stehen sollte, freuen wir uns über Ihre Mail.
Wir beraten bei der Auswahl geeigneter Programme (Schwerpunkt Open Source bzw. Freeware) und alternativer Eingabegeräte (als Ersatz für Maus und Tastatur) und schulen auf Wunsch Nutzer, Assistenz und die Menschen aus dem persönlichen Umfeld im Umgang mit den geeigneten Hilfsmitteln.
Darüber hinaus entwickeln wir - wenn erforderlich und möglich - auch kleine Hilfsprogramme und Eingabehilfen als Ersatz für Maus und Tastaur, die auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind.
kommhelp ist gemeinnützig und arbeitet unabhängig von kommerziellen Anbietern von Kommunikationshilfen.
kommhelp informiert und unterstützt nicht-sprechende und motorisch behinderte Menschen dabei, mit einem handelsüblichen PC oder Laptop einen großen Teil ihrer Kommunikationsmöglichkeiten wieder zu erlangen: Briefe, Notizen, Tagebücher und Emails schreiben, künstliche Stimmen zum Sprechen benutzen, telefonieren, Umfeldsteuerung und vieles mehr.
Mit dem Einsatz der richtigen Soft- oder Hardwarelösung können die vielfältigen Möglichkeiten des Computers wie Internet, E-Mail, Textverarbeitung, Lernsoftware, Spiele etc. für Arbeit, Schule, Bildung und Freizeit wieder genutzt werden – ganz ohne Maus und Tastatur. Sprachausgabe-Programme unterstützen die lautsprachliche Kommunikation.