Zusammenfassung
Im Berichtszeitraum konnte kommhelp wiederum in vielen Fällen individuelle Hilfestellung bei der Nutzung von Computern als Kommunikationshilfe für Menschen mit schweren motorischen Einschränkungen leisten. Die Anfragen lassen sich grob in drei Gruppen einteilen:
- Ein vorhandenes Kommunikations-Hilfsmittel (i. A. über die Krankenkasse oder den Sozialträger finanziert) entspricht nicht den Bedürfnissen oder die sachgerechte Nutzung bereitet schwerwiegende Probleme, die erst nach der Einweisung durch den Lieferanten festgestellt wurden.
- Wunsch nach Beratung vor Anschaffung einer PC-gestützten Kommunikationshilfe.
- Die Weiternutzung eines bereits vorhandenen PCs ist aufgrund körperlicher Einschränkungen nicht mehr möglich oder erschwert.
Zusammenfassung
Im Berichtszeitraum konnte kommhelp wiederum in vielen Fällen individuelle Hilfestellung bei der Nutzung von Computern als Kommunikationshilfe für Menschen mit schweren motorischen Einschränkungen leisten. Die Anfragen lassen sich grob in drei Gruppen einteilen:
- Es ist bereits ein Hilfsmittel vorhanden (i. A. über die Krankenkasse oder den Sozialträger finanziert).
Dieses entspricht aber nicht den individuellen Bedürfnissen oder die Nutzung bereitet schwerwiegende Probleme, die erst nach der Einweisung durch den Lieferanten festgestellt wurden. - Wunsch nach Beratung vor Anschaffung einer Computer-gestützten Kommunikationshilfe.
- Die Weiternutzung eines bereits vorhandenen Computerss ist aufgrund körperlicher Einschränkungen nicht mehr möglich oder erschwert.